6. Oktober 2017

Alexander Christiani – Brauchen Unternehmen Storytelling? KMU

Zwei junge Kollegen unterhalten sich fröhlich.

Inhaltsverzeichnis

Martin Limbeck im Interview mit Alexander Christiani, Keynote-Speaker und Inhaber des Instituts für Storymarketing

Brauchen Unternehmen Storytelling? Unbedingt, so die These von Alexander Christiani, Keynote-Speaker sowie Gründer und Inhaber des Instituts für Storymarketing. Martin Limbeck hat sich mit ihm in Wesel getroffen und spricht mit seinem Freund und Kollegen unter anderem darüber, warum in Wirklichkeit jeder Mensch ein Talent für Storytelling hat, warum auch ein Elevator Pitch eine Geschichte sein kann und wieso Unternehmer in der Mitarbeiterführung unbedingt auf Umsetzungsbeispiele setzen sollten.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von html5-player.libsyn.com zu laden.

Inhalt laden

Ohne Storytelling geht es nicht

Für Alexander Christiani steht fest: Ohne Storytelling geht es nicht. Weder im Marketing, noch in der Unternehmensführung. Denn das Erzählen von Geschichten ist eine zutiefst menschliche Gewohnheit, die uns zusammenschweißt und verbindet. Schon seit zehntausenden Jahren verpacken wir wichtige Informationen in Geschichten, um uns damit Aufmerksamkeit und Gehör zu verschaffen. Viele Unternehmen haben allerdings noch nicht erkannt, wie mächtig Stories als Kommunikationsmittel sind. Dabei sind es nicht komplexe Sachverhalte und haarkleine technische Details, die den Kunden begeistern. Sondern Geschichten, die ein neues Produkt erfahrbar machen und seine Bedeutung für unser Leben herausstellen.

Mit Martin Limbeck spricht Storymarketing-Experte Christiani außerdem darüber, wie Unternehmen Geschichten nutzen können, um eine umfassende Servicekultur im Unternehmen aufzubauen und wie es gelingt, neue Mitarbeiter für die eigene Company zu rekrutieren, die ins Team passen und sich von der Begeisterung anstecken lassen.

Über Martin Limbeck

Martin Limbeck

Martin Limbeck ist eine unternehmerische Ausnahmepersönlichkeit und steht für ehrlichen Geschäftserfolg und ungeschöntes Feedback auf Augenhöhe: Ehrlich. Direkt. Klar. Ein Kind des Ruhrgebiets. Seine Mission: Unternehmen in digitalen Zeiten zum langfristigen Erfolg zu verhelfen und das Potenzial von Vertriebsteams nachhaltig zu steigern. Vertrieb macht Zukunft!

Ein Schritt noch - an wen gehen diese ınfos?
10:00 Uhr – 18:00 Uhr

Übersicht über aktuell verfügbare KI-Tools und Anwendungsmöglichkeiten inkl. Live-Test aller Premium-Features

Optimale Ergebnisse erzielen mit Large Language Models (LLMs)

Entwicklung maßgeschneiderter KI-Helfer, die wiederkehrende Aufgaben in Ihrem Vertrieb übernehmen wie Recherche oder Mail-und Angebotserstellung

Einsatz virtueller Assistenz, um den Onboarding Prozess neuer Mitarbeiter zu erleichtern

Typische Anwendungsfehler und wie Sie sie vermeiden

Im Anschluss an das Seminar haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, an einem Online Follow-up-Meeting teilzunehmen – um offene Fragen zu klären und den Transfer in Ihren Vertriebsalltag sicherzustellen.

Verpassen Sie nicht Ihre Chance!

Unsere offenen Seminare starten wieder – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Wir freuen uns auf Sie!

Tag 1

10:00 UHR - 18:00 UHR

Tag 2

09:00 UHR - 17:00 UHR

Tag 1

10:00 UHR - 18:00 UHR

Tag 2

09:00 UHR - 17:00 UHR

Tag 1

10:00 UHR - 18:00 UHR

Tag 2

09:00 UHR - 17:00 UHR

Tag 1

10:00 UHR - 18:00 UHR

Tag 2

09:00 UHR - 17:00 UHR

Wir senden Ihnen den Report als PDF zu:

Leseprobe LIMBECK. UNTERNEHMER.

Leseprobe anfordern

Leseprobe anfordern

Tag 1

10:00 UHR - 18:00 UHR

Tag 2

09:00 UHR - 17:00 UHR

Tag 1

10:00 UHR - 18:00 UHR

Tag 2

09:00 UHR - 17:00 UHR

Tag 1

10:00 UHR - 18:00 UHR

Tag 2

09:00 UHR - 17:00 UHR

Tag 1

10:00 UHR - 18:00 UHR

Tag 2

09:00 UHR - 17:00 UHR

Tag 1

10:00 UHR - 18:00 UHR

Tag 2

09:00 UHR - 17:00 UHR

Tag 1

10:00 UHR - 18:00 UHR

Tag 2

09:00 UHR - 17:00 UHR

Leseprobe anfordern

Leseprobe anfordern

Leseprobe anfordern

Leseprobe anfordern

Leseprobe anfordern

Leseprobe anfordern