Das effiziente Lernsystem für anhaltenden Erfolg.
Normale Weiterbildungen sind reine Druckbetankung. Ihre Leute werden an einem oder zwei Tagen mit Informationen, Fakten und Wissen überhäuft. Darauf wird im besten Fall noch ein Arbeitsblatt drapiert – fertig. Der Kursleiter reibt sich die Hände und streicht das Honorar ein. Ihre Mitarbeiter behalten das Wissen vielleicht noch für zwei Wochen, dann verpufft es. Von erfolgreicher Umsetzung wollen wir gar nicht sprechen.
Über 30 Milliarden Euro werden in Deutschland und Österreich jährlich in unnütze Weiterbildungen gesteckt. Wir finden: Das muss und darf nicht sein. Wer sich weiterbilden will, sollte das auch können. Deshalb haben wir mit unserem Blended Learning ein durchdachtes Konzept auf die Beine gestellt, mit dem Wissen genau dort bleibt, wo es hingehört: In Ihrem Kopf!
100 % maßgeschneidert.
100 % wirkungsvoll.
100 % nachhaltig.
Blended Learning ist kein Weiterbildungsprogramm mit fixen Inhalten. Wir nehmen Ihr Vertriebsteam genau unter die Lupe und bauen darauf Ihre individuelle Weiterbildung auf – immer mit aktuellen Herausforderungen und Bedürfnissen im Blick.
Mit Blended Learning profitieren Sie von fünf entscheidenden Vorteilen:
Personalisiertes Lernen
damit jeder so lernen kann, wie es für sie oder ihn auch wirklich sinnvoll ist.
Verschiedene Formate
denn trockener Frontalunterricht hat schon längst ausgedient.
Einblick in Fortschritte
damit der persönliche Trainer jederzeit sieht, bei welchen Herausforderungen Unterstützung nötig ist.
Regelmäßige Kontrollen
denn nur so wird garantiert, dass sich Ihre Leute auch zuverlässig mit den Themen beschäftigen.
Online und offline
das online erlernte Wissen wird durch gezielte Präsenztermine in die Praxis transferiert.
Nutzen Sie unsere Erfahrung für Weiterbildung im Vertrieb und in allen anderen Unternehmensbereichen.
Blended Learning ist kein Weiterbildungsprogramm mit fixen Inhalten. Wir nehmen Ihr Vertriebsteam genau unter die Lupe und bauen darauf Ihre individuelle Weiterbildung auf – immer mit aktuellen Herausforderungen und Bedürfnissen im Blick.
Mit Blended Learning profitieren Sie von fünf entscheidenden Vorteilen:
Personalisiertes Lernen
Jeder Mitarbeiter kann lernen, wann, wie, wo und so lange wie er möchte. Zugriff auf die Lernplattform ist über alle mobilen Endgeräte möglich.
Verschiedene Aufbereitungsformen
Inhalte werden in gehirngerechten Häppchen aufbereitet und beispielsweise als Podcast, Video und Workbook zur Verfügung gestellt. So kann jeder Mitarbeiter die Inhalte auf seine präferierte Form verarbeiten.
Einblicke in Fortschritte und Ergebnisse
Der den Lernprozess begleitende Trainer kann sehen, in welchem Kapitel sich die Mitarbeiter gerade befinden. Er kann gezielt nachhaken und die Mitarbeiter individuell unterstützen, wenn sie nicht gut vorankommen oder bei einem bestimmten Modul Herausforderungen begegnen.
Lernkontrollen
Sie unterstützen die Mitarbeiter dabei, sich sorgfältig mit den Inhalten der Weiterbildung auseinanderzusetzen. Es können Quizze eingesetzt werden, die erst nach erfolgreicher Bearbeitung den Zugang zu Folgemodulen ermöglichen.
Das Beste aus zwei Welten
Blended Learning bedeutet nicht, dass der Trainer durch die Lernplattform und die Arbeitsblätter durch Videos und Podcasts ersetzt werden. Stattdessen geht es darum, den Mitarbeitern eine individuelle Beschäftigung mit den Lerninhalten zu ermöglichen – immer begleitet von einem Trainer, der für Fragen zur Verfügung steht und in Online-Sessions oder Präsenzeinheiten die Inhalte mit den Teilnehmern vertieft sowie den Transfer in die Praxis anleitet.
Auffrischen statt vergessen: So funktioniert Blended Learning
Wir wissen bereits seit mehr als 150 Jahren, dass Menschen bis zu 70% dessen, was sie innerhalb von 24 Stunden lernen, wieder vergessen!
Haben Sie schon mal von der ebbinghausschen Vergessenskurve gehört? Der deutsche Psychologe Hermann Ebbinghaus führte 1885 eine Studie durch, um die Zeiträume zu ermitteln, nach denen wir Inhalte vergessen. Seine Ergebnisse sprechen Bände: Bereits nach 20 Minuten können wir nur noch 60% des Gelernten abrufen. Nach einer Stunde nur noch 45% und nach einem Tag sogar nur noch 34%. Und damit ist noch nicht Schluss: Nach sechs Tagen ist das Erinnerungsvermögen auf 23% geschrumpft. Dauerhaft abgespeichert werden lediglich 15% des Erlernten. Genauso verhält es sich auch mit Weiterbildungen im Unternehmen.
Die gute Nachricht: Es ist möglich, aus der Vergessenskurve auszubrechen! Und zwar mit Blended Learning. Denn die Lernenden arbeiten dabei nicht nur einmal, sondern kontinuierlich an den einzelnen Lernbereichen. Zusätzlich sorgen praxisorientierte Aufgaben dafür, dass das Wissen sofort umgesetzt wird. Das Ergebnis: Vorhandenes Wissen wird mit jeder Wiederholung um neue Aspekte ergänzt, festigt sich so langfristig und ist jederzeit abrufbar.
Ihr Weg zum eigenen Blended-Learning Prozess
Die Businesswelt von heute ist mobiler als je zuvor. Darüber hinaus ist Remote Working in den letzten Monaten zum entscheidenden Schlagwort geworden. Im Folgenden zeigen wir Ihnen Ihren Weg zum individuellen Lernkonzept auf – damit Ihre Mitarbeiter genau das bekommen, was sie brauchen. Drei klare Schritte, das Ergebnis: Eine maßgeschneiderte Lösung, die auf intuitiven, praxiswirksamen und leistungsstarken Lernszenarien fußt.

Schritt Eins: Vorbereitungsphase
Entscheidend für den Erfolg einer Weiterbildungsmaßnahme ist es, genau dort anzusetzen, wo Ihr Unternehmen die größten „Kittel-Brenn-Faktoren“ hat. Diese gilt es zu ermitteln, um im Anschluss passgenaue Trainingsinhalte zu gestalten. Nur so wird sichergestellt, dass in der Umsetzungsphase wirklich die Inhalte trainiert werden, die die Mitarbeiter brauchen.
Aufbauend auf den Erkenntnissen des Check-ups werden im Anschluss die Ergebnisse mit dem Führungsteam im Workshop besprochen, Handlungsalternativen aufgezeigt und ein mögliches Trainingskonzept präsentiert. Selbstverständlich haben Sie volles Mitspracherecht bei der Gewichtung der einzelnen Themenschwerpunkte. Ziel des Workshops: die finale Abstimmung der Trainingsmaßnahmen und eine klar definierte Strategie.
Schritt Zwei: E-Learning Produktion
Basierend auf den Inhalten der Vorbereitungsphase werden im zweiten Schritt die Lerninhalte produziert.
Diese E-Learning Formate sind möglich:
- Realfilme: Diese Filme werden nach individuellen Drehbüchern mit professionellen Schauspielern gedreht.
- Micro Learning: Kurze „Wissenssnacks“ von 2-5 Minuten, am Ende jeder Einheit steht ein definiertes Lernziel.
- Erklärfilme: Ob bunt oder eher zurückhaltend, mit niedlichen Figuren oder abstrakten Charakteren – wir sind empfänglich für unterhaltsame, animierte Filme.
- Virtual Reality: Inzwischen kann eine digitale Lernwelt mit Einsatz von VR-Brillen regelrecht erlebbar gemacht werden.


Schritt Drei: Begleitender Coaching Prozess
E-Learning-Plattform aufgesetzt und los geht es? Nicht ganz. Um die bestmögliche Umsetzung des Lernprozesses zu garantieren, müssen auch alle Beteiligten im Unternehmen genau wissen, welche Rolle sie einnehmen. Dabei unterstützt der begleitende Coaching-Prozess.
- Personalentwicklung: Transfer
Kennen heißt noch lange nicht können: Das Blended Learning ist erst dann erfolgreich, wenn das vermittelte Wissen bei den Mitarbeitern ankommt.
- Trainer: Training
Viele Blended-Learning-Prozesse scheitern, weil Trainer und die Inhalte der Lernplattform nicht aufeinander abgestimmt wurden.
- Führungskräfte: Kommunikation
Das beste Blended-Learning-Programm nützt nichts, wenn die Mitarbeiter kein Interesse daran zeigen.
Selbstcheck: Wo stehen Sie?
Sind Ihre aktuellen Schulungsmaßnahmen stets erfolgreich?
Mischen Sie unterschiedliche Weiterbildungsformen miteinander, z.B. Seminare und E-Learning?
Werden die Maßnahmen von Ihren Mitarbeitern wie gewünscht genutzt?
Setzen Ihre Mitarbeiter das Gelernte auch wirklich in die Praxis um?
Sie konnten nicht an alle Punkte ein Häkchen setzen? Dann ist es höchste Zeit, Ihr Weiterbildungskonzept auf den Prüfstand zu stellen. Wir unterstützen Sie gerne dabei:
Vereinbaren Sie am besten noch heute ein Beratungsgespräch und sichern Sie sich Ihren Vorsprung durch Bildung!
Alles auf einen Blick:Nachhaltige Weiterbildung, die sich auszahlt
Effizienz für Ihren Vertrieb: Weniger Show – mehr anpacken.
Persönlichkeitsdiagnostik
Differenzen erkennen und sinnvoll nutzen – nur so können alle an einem Strang ziehen. Entdecken Sie mit unseren Tools, was Sie und Ihr Team ausmacht!
Optimierung
Geniale Konzepte sind das eine. Am Ende die PS auf die Straße bringen, das andere. Wir sind zuverlässig an Ihrer Seite.
Kommunikation
Optimaler Kontakt zu Ihren Kunden heißt auch: optimale Kommunikation. Ob persönlich, telefonisch oder remote. Wir unterstützen Sie dabei, noch mehr zu überzeugen und Digital Sales in Ihre Buyers Journey zu integrieren.
Vertriebsaufbau
Um zu wachsen, brauchen Sie eine richtig gute Mannschaft. Gemeinsam stellen wir sie auf den Platz.
Planung
Egal was passiert: Mit einer guten Planung sind Sie immer gut vorbereitet und für Überraschungen aller Art gerüstet.
Beratung
Gute Beratung bedeutet: Alle Optionen liegen auf dem Tisch. Welche sind speziell für Sie die richtigen? Das finden wir gemeinsam heraus.
Umsetzung
Wissen, wie es geht, reicht nicht. Auf die Anwendung kommt es an. Erfolgreich ist der, der tut, wovon andere nur reden. Und idealerweise, bevor die anderen überhaupt darüber sprechen.
Strategie
Perfekt aufgestellt für aktuelle und künftige Herausforderungen. Das ist das Ziel. Den Weg dorthin definieren wir in der für Sie maßgeschneiderten Strategie.
Analyse
Die Fakten zuerst. Ehrliche Grundlagen für kompetente Entscheidungen. Wir finden heraus, wo Sie stehen und geben Ihnen den Überblick, der Sie weiterbringt.