15. Dezember 2019

Erfolgsimpuls: Motivieren Sie Ihre Mitarbeiter richtig?

Geschäftsmann stützt sich auf den Schreibtisch und spricht mit Kollegen.

Inhaltsverzeichnis

Sich mit Führungsmodellen immer wieder auseinanderzusetzen, ist für Führungskräfte aus zwei Gründen sinnvoll: zum einen, um die klassischen und modernen Konzepte zu kennen, und zum anderen, um den eigenen Führungsstil damit abzugleichen. Ihr Ziel bei diesem Abgleich kann es aber nicht sein, sich einem Modell zu unterwerfen und Ihr Führungsverhalten komplett daran auszurichten. Das Führungskonzept schlechthin kann es gar nicht geben, denn jeder Führungsstil ist letztlich so individuell wie Ihre Mitarbeiter und so unterschiedlich wie die Situationen Ihres Führungsalltags.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von html5-player.libsyn.com zu laden.

Inhalt laden

Die meisten Führungsmodelle lassen sich im Spannungsfeld zwischen Leistungsorientierung und Mitarbeiterorientierung verorten, je nachdem, ob eine Führungskraft ihre Mitarbeiter vor allem als reine Kompetenz- und Leistungsträger betrachtet oder als individuelle Persönlichkeiten, denen sie gerecht werden muss. Gehen Sie pragmatisch vor: Integrieren Sie das Beste aus verschiedenen Führungsmodellen, -konzepten und -stilen so in Ihren Führungsalltag, dass alle diese Komponenten für Sie zusammenpassen und Ihrer authentischen Führungspersönlichkeit entsprechen.

Über Martin Limbeck

Martin Limbeck

Martin Limbeck ist eine unternehmerische Ausnahmepersönlichkeit und steht für ehrlichen Geschäftserfolg und ungeschöntes Feedback auf Augenhöhe: Ehrlich. Direkt. Klar. Ein Kind des Ruhrgebiets. Seine Mission: Unternehmen in digitalen Zeiten zum langfristigen Erfolg zu verhelfen und das Potenzial von Vertriebsteams nachhaltig zu steigern. Vertrieb macht Zukunft!

Ein Schritt noch - an wen gehen diese ınfos?
10:00 Uhr – 18:00 Uhr

Übersicht über aktuell verfügbare KI-Tools und Anwendungsmöglichkeiten inkl. Live-Test aller Premium-Features

Optimale Ergebnisse erzielen mit Large Language Models (LLMs)

Entwicklung maßgeschneiderter KI-Helfer, die wiederkehrende Aufgaben in Ihrem Vertrieb übernehmen wie Recherche oder Mail-und Angebotserstellung

Einsatz virtueller Assistenz, um den Onboarding Prozess neuer Mitarbeiter zu erleichtern

Typische Anwendungsfehler und wie Sie sie vermeiden

Im Anschluss an das Seminar haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, an einem Online Follow-up-Meeting teilzunehmen – um offene Fragen zu klären und den Transfer in Ihren Vertriebsalltag sicherzustellen.

Tag 1

10:00 UHR - 18:00 UHR

Tag 2

09:00 UHR - 17:00 UHR

Leseprobe anfordern

Leseprobe anfordern

Leseprobe anfordern

Leseprobe anfordern

Leseprobe anfordern

Tag 1

10:00 UHR - 18:00 UHR

Tag 2

09:00 UHR - 17:00 UHR

Tag 1

10:00 UHR - 18:00 UHR

Tag 2

09:00 UHR - 17:00 UHR

Tag 1

10:00 UHR - 18:00 UHR

Tag 2

09:00 UHR - 17:00 UHR

Tag 1

10:00 UHR - 18:00 UHR

Tag 2

09:00 UHR - 17:00 UHR

Verpassen Sie nicht Ihre Chance!

Unsere offenen Seminare starten wieder – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Wir freuen uns auf Sie!

Tag 1

10:00 UHR - 18:00 UHR

Tag 2

09:00 UHR - 17:00 UHR

Leseprobe anfordern

Leseprobe anfordern

Leseprobe LIMBECK. UNTERNEHMER.

Wir senden Ihnen den Report als PDF zu:

Tag 1

10:00 UHR - 18:00 UHR

Tag 2

09:00 UHR - 17:00 UHR

Tag 1

10:00 UHR - 18:00 UHR

Tag 2

09:00 UHR - 17:00 UHR

Tag 1

10:00 UHR - 18:00 UHR

Tag 2

09:00 UHR - 17:00 UHR

Tag 1

10:00 UHR - 18:00 UHR

Tag 2

09:00 UHR - 17:00 UHR

Leseprobe anfordern