8. September 2025

Keine Sichtbarkeit, kein Vertrauen: Warum der persönliche Auftritt bei LinkedIn entscheidend ist

Mit einem persönlichen Auftritt bei LinkedIn punkten Sie bei der Akquise!

Inhaltsverzeichnis

Der erste Touchpoint mit einem neuen potenziellen Kunden ist heute kaum noch ein Anruf oder ein spontaner Besuch. Bevor ein Interessent mit Ihnen spricht, tippt er Ihren Namen in Google oder LinkedIn ein. Und dann entscheidet sich binnen Sekunden, ob Sie als kompetenter Ansprechpartner wahrgenommen werden – oder als graue Maus, die im Netz unsichtbar ist. Die Formel ist einfach: Ohne Sichtbarkeit kein Vertrauen. Ohne Vertrauen kein Geschäft. Was es für einen soliden persönlichen Auftritt bei LinkedIn braucht, um erfolgreich zu verkaufen, beleuchten wir in diesem Beitrag.

Digitale Sichtbarkeit bei LinkedIn – Chefsache für Vertriebsteams

Viele Unternehmen verlassen sich noch immer komplett auf ihre Marketingabteilung. Dort entstehen dann optisch schöne, aber oft auch austauschbare Inhalte für die Unternehmenskanäle. Doch die Realität ist: Menschen folgen Menschen, nicht Logos. Wenn Sie als Verkäufer Kunden gewinnen wollen, brauchen Sie ein Gesicht im Netz. Ein persönliches Profil auf LinkedIn schlägt in puncto Reichweite und Glaubwürdigkeit jeden Firmenaccount. Warum? Weil hier authentische Personen mit echten Geschichten dahinterstehen. Ein Firmenlogo kann keine Haltung zeigen, keine Meinung äußern und keinen persönlichen Bezug herstellen. Sie schon.

Was Personal Branding wirklich bedeutet – und was nicht

»Personal Branding« klingt für viele erst mal nach Selbstdarstellung, Ego-Show und Dauer-Selfies. Doch das ist ein Missverständnis. Es geht nicht darum, permanent Eigenwerbung zu machen. Personal Branding heißt: sichtbar machen, was Sie ohnehin schon ausmacht.

Ihre Kompetenz: Teilen Sie Fachwissen, Erfahrungen und Antworten auf typische Kundenfragen.

Ihre Persönlichkeit: Zeigen Sie, wofür Sie stehen, was Ihnen wichtig ist und wie Sie arbeiten.

Ihre Haltung: Nehmen Sie Stellung zu Branchentrends, geben Sie Impulse und diskutieren Sie mit.

Kunden suchen heute keine einfachen Verkäufer mehr, sondern Experten und Partner auf Augenhöhe. Genau das strahlen Sie mit einem durchdachten Personal Branding online aus.

Tipp: Achten Sie darauf, dass Ihr Content nicht nur aus Eigenlob besteht. 80 % Mehrwert, 20 % Selbstdarstellung – das ist eine gesunde Mischung.

Der erste Schritt: Ihr digitales Schaufenster aufpolieren

Bevor Sie anfangen, Inhalte zu posten, muss Ihr Profil stimmen. Denken Sie an LinkedIn wie an ein digitales Schaufenster. Niemand bleibt bei einem Laden stehen, dessen Fenster staubig, leer oder unübersichtlich ist.

Das gehört auf jeden Fall dazu:

Professionelles Profilbild: Kein Urlaubsfoto, sondern ein Bild, das Kompetenz und Sympathie ausstrahlt.

Aussagekräftige Headline: Statt »Account Manager bei XY GmbH« lieber eine Botschaft, die Ihre Kunden wirklich erreicht: »Ich helfe mittelständischen Unternehmen, ihre Logistikprozesse effizienter zu gestalten.«

Über mich-Text (About-Sektion): Nutzen Sie hier Storytelling. Wer sind Sie? Was treibt Sie an? Was gewinnen Kunden durch die Zusammenarbeit mit Ihnen?

Empfehlungen und Referenzen: Bitten Sie zufriedene Kunden oder Kollegen um kurze, ehrliche Empfehlungen. Das wirkt stärker als jede Eigenwerbung.

Klingt zu einfach, um wahr zu sein? Schon mit diesen Basics heben Sie sich von 90 % Ihrer Mitbewerber ab.

Sie wünschen sich Unterstützung dabei, Ihr Profil bei LinkedIn auf Vordermann zu bringen? Dann ist unser neues Online-Seminar »Von der Kaltakquise zum Smart Connect« mit Paul Merthen genau das Richtige für Sie! In zwei Tagen lernen Sie, wie Sie Ihr Profil so aufstellen, dass es zum Magneten für neue Kontakte wird.

Jetzt anmelden und dabei sein!

Themenideen für Verkäufer – worüber Sie bei LinkedIn posten können

Viele Verkäufer tun sich an dieser Stelle schwer, weil sie glauben: »Ich habe doch gar nichts Spannendes zu sagen.« Stimmt nicht. Die besten Inhalte entstehen direkt aus Ihrem Alltag:

Typische Kundenfragen: Machen Sie daraus kurze Posts oder Erklärvideos.

Erfolgsgeschichten: Beschreiben Sie eine Herausforderung, die Sie mit einem Kunden gelöst haben (natürlich anonymisiert).

Branchen-Insights: Teilen Sie Trends, neue Technologien oder Studien und kommentieren Sie diese.

Behind the Scenes: Ein Blick in Ihren Arbeitsalltag macht Sie nahbar.

Learnings: Erzählen Sie von Fehlern und was Sie daraus gelernt haben – das kommt oft besser an als reine Erfolgsmeldungen.

Tipp: Machen Sie sich eine Liste mit 10–15 Themenideen und legen Sie sich einen kleinen Redaktionsplan an. So vermeiden Sie Stress und spontane Leere, wenn Sie posten wollen.

Regelmäßigkeit schlägt Perfektion

Viele starten voller Motivation, posten zwei-, dreimal – und hören dann wieder auf. Natürlich ist der Alltag im Vertrieb herausfordernd und immer wieder stressig. Doch wenn Sie so mit Ihrem LinkedIn-Profil umgehen, ist das verschenktes Potenzial. Im Netz gilt: Lieber kontinuierlich kleine Schritte als unregelmäßig große Aktionen.

Unsere Tipps dazu für Sie:

Starten Sie mit einem Post pro Woche.

Planen Sie sich einen festen Zeitslot im Kalender, z. B. jeden Morgen 15 Minuten für LinkedIn. So, wie Sie es auch für Akquise, Nachbereitung oder CRM-Pflege tun.

Machen Sie es sich leicht: Ein gutes Foto plus ein kurzer Text mit Ihrer Sichtweise reicht oft völlig aus.

Sie müssen nicht perfekt sein. Authentizität schlägt Perfektion. Menschen spüren sofort, ob etwas echt ist – oder ob ein Post nur Marketing-Blabla ist.

Vertrauen und Reichweite – Ihre neuen Verkaufshebel bei LinkedIn

Keine Sichtbarkeit, kein Vertrauen. Wer im digitalen Vertrieb erfolgreich sein will, kommt an einem professionellen Auftritt im Netz nicht vorbei. Personal Branding ist dabei kein »Nice to have«, sondern ein Muss. Es geht dabei nicht um Selbstdarstellung, sondern um Nähe, Kompetenz und Authentizität.

Natürlich bleibt die Kaltakquise nach wie vor ein wichtiger Hebel im Verkauf, doch Social Selling sollten Sie sich als weiteren Kanal auf jeden Fall aneignen. Wer bei LinkedIn regelmäßig sichtbar ist, baut Vertrauen und Reichweite auf – und sorgt dafür, dass potenzielle Kunden bereits das Gefühl haben, Sie zu kennen. Wenn Sie dann den Kontakt intensivieren und ins Gespräch gehen, ist es schon fast ein Warmstart statt einer Kaltakquise.

Machen Sie Ihr Profil zur stärksten Visitenkarte, die Sie je hatten! Starten Sie heute – mit einem klaren Profil, ersten Posts und der richtigen Haltung.

Der perfekte nächste Schritt: Sichern Sie sich Ihren Platz im Online-Seminar »Von der Kaltakquise zum Smart Connect« mit Paul Merthen.

Dort bekommen Sie nicht nur Theorie, sondern vor allem sofort umsetzbare Strategien und konkrete Tipps für Ihr LinkedIn-Profil.

Jetzt mehr erfahren und Platz sichern >>>

Ihr Team der Limbeck Group

PS: Sie wünschen sich darüber hinaus Unterstützung für Ihr gesamtes Vertriebsteam beim Thema Social Selling? Lassen Sie uns unverbindlich sprechen, wie unsere erfahren Trainer Sie dabei unterstützen:

Jetzt Termin vereinbaren

Ein Schritt noch - an wen gehen diese ınfos?
10:00 Uhr – 18:00 Uhr

Übersicht über aktuell verfügbare KI-Tools und Anwendungsmöglichkeiten inkl. Live-Test aller Premium-Features

Optimale Ergebnisse erzielen mit Large Language Models (LLMs)

Entwicklung maßgeschneiderter KI-Helfer, die wiederkehrende Aufgaben in Ihrem Vertrieb übernehmen wie Recherche oder Mail-und Angebotserstellung

Einsatz virtueller Assistenz, um den Onboarding Prozess neuer Mitarbeiter zu erleichtern

Typische Anwendungsfehler und wie Sie sie vermeiden

Im Anschluss an das Seminar haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, an einem Online Follow-up-Meeting teilzunehmen – um offene Fragen zu klären und den Transfer in Ihren Vertriebsalltag sicherzustellen.

Verpassen Sie nicht Ihre Chance!

Unsere offenen Seminare starten wieder – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Wir freuen uns auf Sie!

Tag 1

10:00 UHR - 18:00 UHR

Tag 2

09:00 UHR - 17:00 UHR

Tag 1

10:00 UHR - 18:00 UHR

Tag 2

09:00 UHR - 17:00 UHR

Tag 1

10:00 UHR - 18:00 UHR

Tag 2

09:00 UHR - 17:00 UHR

Tag 1

10:00 UHR - 18:00 UHR

Tag 2

09:00 UHR - 17:00 UHR

Wir senden Ihnen den Report als PDF zu:

Leseprobe LIMBECK. UNTERNEHMER.

Leseprobe anfordern

Leseprobe anfordern

Tag 1

10:00 UHR - 18:00 UHR

Tag 2

09:00 UHR - 17:00 UHR

Tag 1

10:00 UHR - 18:00 UHR

Tag 2

09:00 UHR - 17:00 UHR

Tag 1

10:00 UHR - 18:00 UHR

Tag 2

09:00 UHR - 17:00 UHR

Tag 1

10:00 UHR - 18:00 UHR

Tag 2

09:00 UHR - 17:00 UHR

Tag 1

10:00 UHR - 18:00 UHR

Tag 2

09:00 UHR - 17:00 UHR

Tag 1

10:00 UHR - 18:00 UHR

Tag 2

09:00 UHR - 17:00 UHR

Leseprobe anfordern

Leseprobe anfordern

Leseprobe anfordern

Leseprobe anfordern

Leseprobe anfordern

Leseprobe anfordern