Dodoland – Uns geht's zu gut
Ein Weckruf für Gesellschaft und Wirtschaft!
Warum wir alle wieder mehr leisten müssen
Der Wohlstand von heute gründet auf dem Fleiß von gestern. Und der Wohlstand von morgen? Viel zu viele Menschen wissen heute nicht mehr, was es heißt, ans Limit zu gehen, aus eigener Kraft unabhängig zu sein – weil sie es nirgends um sich herum erleben.
Doch Martin Limbeck weiß es. Sein Buch Dodoland ist ein leidenschaftlicher Appell, warum wir alle unbedingt wieder mehr leisten müssen.
Klar, wahr und auf den Punkt
Kennen Sie Dodos? Das sind große, flugunfähige Laufvögel, die auf Mauritius lebten und schon lange ausgestorben sind. Warum? Weil sie nichts wirklich konnten. Nicht fliegen, nicht schnell rennen – und gewehrt haben sie sich auch nicht, als niederländische Seefahrer herausfanden, dass die Vögel prima als Dauerfleisch taugten. Für Martin Limbeck steht fest: Uns wird es genauso ergehen, wenn wir nicht endlich den Hintern hochbekommen!
Er nimmt kein Blatt vor den Mund, wenn es darum geht, akute Missstände in unserer Gesellschaft anzusprechen. Martin prangert jedoch nicht nur an: Dodoland ist ein leidenschaftliches Mutmacher-Buch, das genau zur richtigen Zeit kommt. Für ihn steht fest: Es ist höchste Zeit, dass wir wieder anpacken und Spaß an Leistung zu haben, um gemeinsam den Karren aus dem Dreck zu ziehen. Damit wir das Fliegen wieder lernen, bevor es zu spät ist!
Was Leser zu Dodoland sagen.
" Mit Dodoland hat Martin Limbeck eine Streitschrift zur Lage in unserem Land vorgelegt: teilweise polemisch, aber auch klug beobachtet und mutig formuliert. Ein lesenswerter Wachrüttler, der viele Denkanstöße gibt. "Prof. Dr. Marco Schmäh / ESB Business School Reutlingen
"So kenne ich Martin Limbeck. Er spricht die Punkte, die ihn an unserer Gesellschaft stören, genauso direkt an wie die Verbesserungspotenziale der Teilnehmer bei seinen Vorträgen und Trainings. Ihn treibt - wie auch mich - die Sorge, dass wir unsere agile, mittelständisch geprägte Wirtschaft durch mangelnden Gründergeist und sich einschleichende Selbstzufriedenheit aufs Spiel setzen."Ingrid Hofmann / Geschäftsführende Alleingesellschafterin der I.K. Hofmann GmbH
" Martin Limbecks Buch ist mega. Es ist ein Weckruf, der zeigt, dass Leistung sich wieder bezahlt machen muss. Wir dürfen uns nicht auf dem ausruhen, was war, sondern jeden Tag das Beste aus uns rausholen. Martin bringt es auf den Punkt und hat dabei viele Anekdoten aus seinem Leben parat. Absolut empfehlenswert! "Michael Silberberger / Unternehmer
" Typisch Martin Limbeck. Er spricht das aus, was endlich mal gesagt werden muss. Lesen! Und mit andern darüber sprechen. "Boris Grundl / Bestsellerautor und Managementvordenker
"Als Unternehmerin finde ich wichtig, dass Martin Limbeck den Wirtschaftsstandort Deutschland auf seine Zukunftsfähigkeit hin untersucht. Unser Land lebt vom wirtschaftlichen Mittelstand. Es ist unser aller Zukunft, die es anzupacken und zu gestalten gilt. Was wir weniger brauchen, sind Dodos!"Valerie Bures-Bönström / CEO von VAHA
" Das Buch ist großartig. Ich war maximal unterhalten. Ganz bestimmt zähle ich nicht zu den jungen Menschen, denen eine Leistungskultur fremd ist, im Gegenteil: Ich möchte etwas verändern und dieses Land voranbringen. Jetzt! "Joel Barleben / Jungunternehmer
" Martin Limbeck greift ein gesellschaftliches Thema mit Brisanz auf, das ich auch täglich spüre: Junge Menschen steigen aus einer wohlbehüteten Situation ohne große Ambitionen ins Berufsleben ein und Mitarbeitende werden von Unternehmen händeringend gesucht. Nicht die besten Voraussetzungen für Agilität und Leistungsorientierung. Aber genau die brauchen wir in herausfordernden Zeiten. "Prof. Dr. Dirk Zupancic / Unternehmer und Experte für Unternehmensstrategie
" Ich hatte das Vergnügen, als Probeleser zu fungieren. Martin Limbeck ist aus meiner Sicht eine Ausnahmepersönlichkeit und legt den Finger brillant in die Wunde mit seinem ersten gesellschaftspolitischen Buch. Mutig. Klar. Wahr. Hammer! "Patrick Schillgalies / Verleger des manager review
" Einer strengt sich an, erzielt ein gutes Ergebnis, aber Menschen in seiner Umgebung freut das gar nicht. Sie signalisieren ihm deutlich, dass sie ihm den Erfolg nicht gönnen. So kann es nicht weitergehen. "Gerrit Egg / Geschäftsführer
Sagen Sie "Ja" zu Leistung!
Wollen Sie weiter abwarten und hoffen, dass alles wieder besser wird? Das haben die Dodos auch getan – und Sie wissen, wie es ausgegangen ist. Wenn wir uns als Wirtschaftsnation nicht selbst abschaffen wollen, ist es jetzt höchste Zeit, ins Handeln zu kommen.
Dazu gehört auch, dass wir wieder öfter Nein sagen. Zu unseren Politikern. Zu den vielen Gesetzen und Verordnungen. Zur Verschwendung von Steuergeldern. Zu viel zu hohen Energiekosten. Sagen auch Sie Nein zur Dodokratie – und Ja zu diesem Buch!
Nehmen Sie Ihren Erfolg in die Hand – jetzt bestellen!
Dodoland
- Gebundene Ausgabe: 240 Seiten
- Verlag: Ariston; Auflage: 1. (23. Mai 2022)
- Sprache: Deutsch
AutorenvitaMartin Limbeck.
Martin Limbeck ist Gründer der Limbeck® Group, Mehrfachunternehmer, Investor, Wirtschaftssenator (EWS), Mitglied des BVMW Bundeswirtschaftssenats und einer der führenden Experten für Sales und Sales Leadership in Europa. Sein Buch Nicht gekauft hat er schon stand wochenlang auf der Bestseller-Liste von Handelsblatt und manager magazin. Neben seiner Unternehmertätigkeit hält Martin Limbeck Vorträge und engagiert sich als offizieller Botschafter von Kinderlachen e.V. für kranke und hilfsbedürftige Kindern in Deutschland. Er ist Familienmensch und hat einen erwachsenen Sohn, der mit im Unternehmen tätig ist.