25. August 2025

Ungewöhnliche Werbemedien: Originell reicht nicht!

Ungewöhnliche Werbemedien im Vertrieb lohnen sich, wenn sie gut eingesetzt werden!

Inhaltsverzeichnis

Wann haben Sie das letzte Mal eine Werbemail bekommen, die Sie wirklich begeistert hat? Wenn Sie sich nicht erinnern, geht es Ihnen vermutlich wie den meisten von uns. Klassische Werbung ist inzwischen so hochfrequent und einheitlich geworden, dass sie regelrecht an uns vorbeirauscht. Die Aufhänger sind austauschbar, erwartbar, manchmal sogar nervig. Für den Vertrieb ist diese Entwicklung eine große Herausforderung, denn umso schwieriger wird es, mit der eigenen Botschaft aus der Masse an Angeboten herauszustechen.

Gerade weil die Mehrheit der Unternehmen nur noch auf E-Mails und Online-Werbung setzt, sollten Sie über den Tellerrand schauen und sich mit ungewöhnlichen Werbemedien auseinandersetzen. Denn diese können dafür sorgen, dass Ihre Zielkunden nicht nur kurz hinschauen, sondern innehalten, aufmerksam werden – und im besten Fall sofort Kontakt aufnehmen. Welche Möglichkeiten Sie haben und warum es Sinn macht, Marketing und Vertrieb auch mal »um die Ecke« zu denken, beleuchten wir in diesem Beitrag.

Warum ungewöhnliche Werbemedien im B2B-Vertrieb so relevant sind

Der Wettbewerb schläft nicht. Ihre Marktbegleiter kämpfen um dieselben Budgets und dieselben Entscheider. Um es mal drastisch zu formulieren: Ein Standard-Newsletter oder ein Kugelschreiber mit Logo reichen heute nicht mehr aus, um wahrgenommen zu werden. Entscheider im B2B-Bereich sind häufig überflutet mit Botschaften. Was hängen bleibt, sind die Dinge, die aus dem Rahmen fallen – professionell umgesetzt, relevant für den Empfänger und mit einer klaren Botschaft versehen.

Sie müssen sich also fragen: Welche Maßnahmen sorgen dafür, dass meine Zielgruppe nicht: »Ach, schon wieder Werbung …« denkt, sondern stattdessen: »Das ist spannend, da will ich mehr wissen!«? Wir haben für Sie hier fünf Ideen zusammengetragen, die wir selbst schon erlebt haben – und die bei uns in Erinnerung geblieben sind.

Beispiele für ungewöhnliche Werbemedien

Direct Mail neu denken

Ja, wir leben im digitalen Zeitalter. Doch genau deshalb hat eine hochwertige, haptische Postsendung heute wieder einen besonderen Effekt. Stellen Sie sich vor: Ihr Kunde öffnet einen Brief, der nicht wie tausend andere aussieht, sondern durch Material, Design oder eine überraschende Beigabe direkt Aufmerksamkeit schafft. Zum Beispiel eine Mini-Puzzlebox, die der Empfänger öffnen muss, um Ihre Botschaft zu lesen. Oder ein QR-Code, der nicht auf eine generische Website führt, sondern zu einer personalisierten Videobotschaft. Auch ein Umschlag in ungewöhnlichem Format, aus hochwertigem Papier und in Ihrer Firmen-CI eingefärbt fällt garantiert auf.

Haptische Überraschungen

Menschen erinnern sich besser an Dinge, die sie fühlen und anfassen können. Anstelle des zehnten Kugelschreibers könnte es ein individuelles Notizbuch mit einem inspirierenden Zitat sein, das zu Ihrer Branche passt. Oder ein Gadget, das im Büroalltag wirklich genutzt wird und jedes Mal, wenn es in die Hand genommen wird, an Sie erinnert. Wichtig ist hier: Klasse statt Masse. Billige Werbegeschenke landen im Müll. Hochwertige, durchdachte Give-aways hingegen schaffen bleibenden Eindruck.

Erlebnismarketing: Pop-up-Events

Nichts bleibt so stark im Gedächtnis wie ein Erlebnis. Warum also nicht einmal Ihre Zielkunden mit einem Pop-up-Event überraschen? Ein temporärer Showroom, eine Roadshow oder ein Workshop-Tag an einem ungewöhnlichen Ort kann Türen öffnen. Entscheidend: Machen Sie das Event interaktiv und nutzen Sie es nicht nur, um Produkte zu präsentieren, sondern um echte Begegnungen zu schaffen.

Unerwartete Werbegeschenke als Türöffner

Die Überraschung macht’s. Beispiel: Ein Hersteller für Sicherheitslösungen verschickt kleine, verschlossene Boxen an seine Zielkunden. Um das Schloss zu öffnen, braucht es einen Schlüssel. Doch den bekommt nur, wer sich mit dem Außendienst in Verbindung setzt. So wird Neugier geweckt und ein Gespräch quasi unausweichlich.

Kreative Kooperationen

Ungewöhnliche Werbemedien entstehen oft auch durch Partnerschaften. Warum nicht eine Aktion gemeinsam mit einem Unternehmen starten, das dieselbe Zielgruppe bedient, aber keine direkte Konkurrenz darstellt? Beispiel: Ein IT-Dienstleister kooperiert mit einem hochwertigen Kaffeeanbieter und verschickt »Coffee & Cloud«-Pakete – inklusive Einladung zu einem Online-Event. So wird Ihr Produkt erlebbar, verbunden mit einem positiven Gefühl.

Ungewöhnliche Werbemedien: Bitte nicht am Ziel vorbeischießen

Natürlich ist nicht jede ungewöhnliche Idee automatisch erfolgreich. Was Sie bei jeder Aktion, die Sie planen, im Hinterkopf behalten sollten: Werbung darf nie Selbstzweck sein. Ein Beispiel: Ein Banner hinter einem Flugzeug mag originell klingen. Doch wenn es so hoch fliegt, dass niemand die Botschaft lesen kann, oder das Wetter so schlecht ist, dass kaum jemand draußen ist, ist das rausgeschmissenes Geld. Ebenso die klassische Kaffeetasse: Ja, praktisch. Doch wie viele Tassen mit Logos stehen schon ungenutzt in deutschen Büros? Merken Sie sich: Eine ungewöhnliche Werbeidee ist nur dann wirksam, wenn sie a) Ihre Zielgruppe trifft, b) qualitativ hochwertig ist und c) eine klare Verbindung zu Ihrer Marke herstellt. Alles andere ist Zeit- und Budgetverschwendung.

Es ist die Werbung, die Emotionen weckt, einen persönlichen Bezug herstellt und eine Geschichte erzählt. Es ist die Werbung, die den Empfänger zum Lächeln bringt – oder ihn so neugierig macht, dass er unbedingt mehr erfahren möchte. Ob ein kreatives Paket, ein Event, das alle Sinne anspricht, oder eine Kooperation, die überrascht – entscheidend ist: Sie bleiben im Kopf.

Ihre Challenge: Was ist Ihre ungewöhnlichste Werbeidee?

Jetzt sind Sie gefragt: Welche ungewöhnliche Werbeaktion haben Sie bereits umgesetzt oder geplant? Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns und senden Sie eine E-Mail an willkommen@limbeckgroup.com! Unter allen Einsendungen küren wir den Gewinner mit der originellsten Werbeidee. Als Preis winkt ein Exemplar des Bestsellers »Limbeck. Verkaufen.« – Ihrem Leitfaden für noch mehr Vertriebserfolg.

Fazit: Ungewöhnliche Werbemedien lohnen sich, wenn sie gut eingesetzt werden

Ungewöhnliche Werbemedien sind kein Selbstzweck, sondern ein strategisches Werkzeug im B2B-Vertrieb. Sie verschaffen Ihnen Aufmerksamkeit, Differenzierung und Gesprächsanlässe. Wenn es Ihnen darüber gelingt, Ihre Kunden wirklich zu überraschen – professionell, wertig und mit einer klaren Botschaft – und sie damit zum Handeln bewegen, dann haben Sie nicht nur Werbung gemacht. Sondern Sie haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Wir freuen uns auf Ihre besten Werbegeschichten!

Ihr Team der Limbeck Group

Ein Schritt noch - an wen gehen diese ınfos?
10:00 Uhr – 18:00 Uhr

Übersicht über aktuell verfügbare KI-Tools und Anwendungsmöglichkeiten inkl. Live-Test aller Premium-Features

Optimale Ergebnisse erzielen mit Large Language Models (LLMs)

Entwicklung maßgeschneiderter KI-Helfer, die wiederkehrende Aufgaben in Ihrem Vertrieb übernehmen wie Recherche oder Mail-und Angebotserstellung

Einsatz virtueller Assistenz, um den Onboarding Prozess neuer Mitarbeiter zu erleichtern

Typische Anwendungsfehler und wie Sie sie vermeiden

Im Anschluss an das Seminar haben alle Teilnehmenden die Möglichkeit, an einem Online Follow-up-Meeting teilzunehmen – um offene Fragen zu klären und den Transfer in Ihren Vertriebsalltag sicherzustellen.

Verpassen Sie nicht Ihre Chance!

Unsere offenen Seminare starten wieder – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Wir freuen uns auf Sie!

Tag 1

10:00 UHR - 18:00 UHR

Tag 2

09:00 UHR - 17:00 UHR

Tag 1

10:00 UHR - 18:00 UHR

Tag 2

09:00 UHR - 17:00 UHR

Tag 1

10:00 UHR - 18:00 UHR

Tag 2

09:00 UHR - 17:00 UHR

Tag 1

10:00 UHR - 18:00 UHR

Tag 2

09:00 UHR - 17:00 UHR

Wir senden Ihnen den Report als PDF zu:

Leseprobe LIMBECK. UNTERNEHMER.

Leseprobe anfordern

Leseprobe anfordern

Tag 1

10:00 UHR - 18:00 UHR

Tag 2

09:00 UHR - 17:00 UHR

Tag 1

10:00 UHR - 18:00 UHR

Tag 2

09:00 UHR - 17:00 UHR

Tag 1

10:00 UHR - 18:00 UHR

Tag 2

09:00 UHR - 17:00 UHR

Tag 1

10:00 UHR - 18:00 UHR

Tag 2

09:00 UHR - 17:00 UHR

Tag 1

10:00 UHR - 18:00 UHR

Tag 2

09:00 UHR - 17:00 UHR

Tag 1

10:00 UHR - 18:00 UHR

Tag 2

09:00 UHR - 17:00 UHR

Leseprobe anfordern

Leseprobe anfordern

Leseprobe anfordern

Leseprobe anfordern

Leseprobe anfordern

Leseprobe anfordern